Page Content
Bachelor-/Masterarbeit: ÖPNV-Taktausdünnung und -verdichtung bei fixen Aktivitätsbeginn- und endzeiten
In der Multi-Agenten-Verkehrssimulation MATSim können verschiedene Aktivitätentypen abgebildet werden. Die Aktivitäten können eine späteste Startzeit haben, sodass verspätetes Eintreffen am Aktivitätenort bestraft wird und zu einer niedrigen Bewertung des Planes führt. Häufig werden in MATSim-Szenarien jedoch keine solchen spätesten Aktivitätenstartzeiten verwendet. Dadurch passen die Agenten die Aktivitätenstartzeiten an die Ankunftszeit an, anstatt ihre Abfahrtszeit so anzupassen, dass sie die späteste Aktivitätenstartzeit nicht verpassen. Dadurch reagieren die Agenten schwächer auf Änderungen im Takt des ÖPNV als in der Realität. Ziel dieser Abschlussarbeit ist es Studien zu recherchieren, die helfen solche Aktivitäten mit spätesten, nicht zu verpassenden, Startzeiten festzulegen und in einem existierenden MATSim-Szenario entsprechende Aktivitätentypen einzusetzen. Im Anschluss können die Effekte einer Taktverdichtung oder Taktausdünnung im ÖPNV simuliert und bewertet werden – auch im Vergleich zum existierenden MATSim-Szenario ohne feste Aktivitätenstartzeiten.
Anforderungen:
• Java-Programmier-Kenntnisse
• Erste Erfahrungen in MATSim wären wünschenswert
Ansprechpartner: Gregor Leich, M.Sc.
Anfragen bitte nur an lehre@vsp.tu-berlin.de