Page Content
There is no English translation for this web page.
0533 L 011 Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen
Integrierte
Veranstaltung | ||
---|---|---|
Termine: | Di. 10 - 12 Uhr
(ct) | Di. 14 - 16 Uhr
(st) |
Raum: | HFT-FT
131 | BH-N 128 |
Betreuung: | K.
Nagel | B.
Kickhöfer |
Beginn: | 1.
VL-Woche | 1.
VL-Woche |
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Planung
und Betrieb im Verkehrswesen | Master | Kernmodul |
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung
Verkehrswesen | Master | Wahlpflicht |
Informatik Anwendungsfach
Verkehr | Master | Anwendungsfach |
Inhalt
In dieser Veranstaltung werden volkswirtschaftliche Begriffe, Theorien und Methoden dargestellt, die es erlauben, Ursachen und Folgen des Verkehrs zu analysieren sowie verkehrspolitische Instrumente und Maßnahmen zu beurteilen. Es werden volkswirtschaftliche und verkehrsplanerische Aspekte miteinander verknüpft. Die folgenden Themenbereiche bilden die Schwerpunkte der Veranstaltung:
- Verkehrsangebot und Verkehrsnachfrage
- Preisbildung und Verkehrsmärkte
- Allokation von Ressourcen und Opportunitätskosten
- Natürliches Monopol und Regulierung
- Externe Effekte und Internalisierung
- Wohlfahrtstheorie
- Monetarisierung von Nutzen
- Probleme der Nutzenmessung und Aggregierbarkeit
- Nash-Gleichgewicht vs. Systemoptimum
- Bundesverkehrswegeplan
- Verschiedene
Bewertungsverfahren:
- Nutzen-Kosten-Analyse
- Nutzwertanalyse
- Wirksamkeitsanalyse
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Die verbindliche Anmeldung erfolgt zu Semesterbeginn über die ISIS 2 Seite (www.isis.tu-berlin.de/2.0/ [1]) des Kurses.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008