Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung finden Sie hier.
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Planung und Betrieb im Verkehrswesen | Master | Kernmodul |
Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Verkehrswesen | Master | Wahlpflichtfach |
Inhalt
Vor diesem Hintergrund werden im Modul zunächst die wesentlichen Instrumente der Entscheidungsunterstützung wiederholt – v.a. Nutzen-Kosten Analyse, Multikriterien-Analyse, Multi-Actor- Multi Criteria Analyse.
Im zweiten Teil werden Verhaltens- und Prognosemodelle für den Güterverkehr eingeführt. Einzelne Methoden und Modelle werden im Computerlabor erprobt und zur Berechnung der Auswirkungen von verschiedenen Maßnahmen und Initiativen im Güterverkehr eingesetzt. Die Ergebnisse der ex-ante Analysen gehen als Eingangsgröße in geeignete Entscheidungsunterstützungsinstrumente ein. Die Aufgabe der Studenten ist es schließlich, die modellgestützten Bewertungsergebnisse für Kommunikationszwecke aufzubereiten und entsprechend zu präsentieren.
Anmeldung und Zugangsvoraussetzungen
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte erscheinen Sie zum ersten Übungstermin.
Behalten Sie bitte die ISIS-Kursseite für eventuelle Ankündigungen im Auge.