Inhalt des Dokuments
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung finden Sie hier.
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Planung und Betrieb im Verkehrswesen | Master | Profilmodul |
Inhalt
Die vom FAV Berlin betreute Lehrveranstaltung "Praxis der Verkehrstelematik", die seit dem Wintersemester 2002/2003 angeboten wird, soll in Ergänzung zu dem "klassischen Lehrangebot" an der TU Berlin einzelne Anwendungsfelder der Verkehrstelematik näher beleuchten und Einblicke in die unternehmerische Umsetzung bieten. Neben der Vermittlung von aktuellem Praxiswissen soll die Lehrveranstaltung auch der Darstellung der Chancen, Perspektiven und Anforderungen der beruflichen Tätigkeit in Unternehmen der Verkehrstelematik dienen. Die Veranstaltung wird ca. alle zwei Wochen stattfinden. Die erste Veranstaltung findet in der ersten VL-Woche statt. Während des Semesters wird es einige Exkursionen zu Unternehmen geben, die sich mit Verkehrstelematik beschäftigen (u.a. die VIZ). Der Semesterplan wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben und in den Schaukasten im SG 4.1 unten ausgehängt.
Veranstaltungsform und Prüfungsmodalitäten
Praxis der Verkehrstelematik ist ein unbenotetes Modul mit 3 ECTS. Die Prüfungsanmeldung für den Studiengang Planung und Betrieb im Verkehrswesen erfolgt über Qispos, für alle anderen Studiengänge per gelbem Zettel beim Prüfungsamt. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Portfolioprüfung handelt, für die man sich zu Beginn des Semesters (i.d.R. innerhalb der ersten 6 VL-Wochen) anmelden muss.