Inhalt des Dokuments
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung finden Sie hier.
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Planung und Betrieb im Verkehrswesen | Master | Kernmodul |
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrswesen | Master | Wahlpflicht |
Informatik Anwendungsfach Verkehr | Master | Anwendungsfach |
Inhalt
In dieser Veranstaltung werden volkswirtschaftliche Begriffe, Theorien und Methoden dargestellt, die es erlauben, Ursachen und Folgen des Verkehrs zu analysieren sowie verkehrspolitische Instrumente und Maßnahmen zu beurteilen. Es werden volkswirtschaftliche und verkehrsplanerische Aspekte miteinander verknüpft. Die folgenden Themenbereiche bilden die Schwerpunkte der Veranstaltung:
- Verkehrsangebot und Verkehrsnachfrage
- Preisbildung und Verkehrsmärkte
- Allokation von Ressourcen und Opportunitätskosten
- Natürliches Monopol und Regulierung
- Externe Effekte und Internalisierung
- Wohlfahrtstheorie
- Monetarisierung von Nutzen
- Probleme der Nutzenmessung und Aggregierbarkeit
- Nash-Gleichgewicht vs. Systemoptimum
- Bundesverkehrswegeplan
- Verschiedene Bewertungsverfahren:
- Nutzen-Kosten-Analyse
- Nutzwertanalyse
- Wirksamkeitsanalyse
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe