Inhalt des Dokuments
0533 L 060 Praxis der Verkehrstelematik
Vorlesung | |
---|---|
Termine: | Mi. 14 - 16 Uhr (14-tägl.) |
Raum: | SG 4.1 505 |
Betreuung: | W.H. Steinicke (EURNEX e.V.) Th. Meißner (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH) |
Beginn: | 2. VL-Woche Weitere Termine werden in der LV bekannt gegeben. HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die LV in der 1. VL-Woche (19.10.2016) beginnt. |
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung des zugehörigen Moduls "Spezielle Themen der Verkehrstelematik" finden Sie hier.
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Planung und Betrieb im Verkehrswesen | Master | Profilmodul |
Inhalt
Die vom FAV Berlin betreute Lehrveranstaltung "Praxis der Verkehrstelematik", die seit dem Wintersemester 2002/2003 angeboten wird, soll in Ergänzung zu dem "klassischen Lehrangebot" an der TU Berlin einzelne Anwendungsfelder der Verkehrstelematik näher beleuchten und Einblicke in die unternehmerische Umsetzung bieten.
Neben der Vermittlung von aktuellem Praxiswissen soll die Lehrveranstaltung auch der Darstellung der Chancen, Perspektiven und Anforderungen der beruflichen Tätigkeit in Unternehmen der Verkehrstelematik dienen.
Gliederung /Termine eines vergangenen Semesters
Veranstaltungsform und Prüfungsmodalitäten
Das Modul Spezielle Themen der Verkehrstelematik kann mit 6 LP durch den Besuch von zwei der folgenden drei Lehrveranstaltungen abgeschlossen werden:
- Vernetzung der Verkehrsträger 1:Bewertungsfaktoren, Marktentwicklung, Internationale Netzwerke (WS, 3 LP)
- Vernetzung der Verkehrsträger 2: Netzwerkbildung und Technologien (SS, 3 LP)
- Praxis der Verkehrstelematik (WS, SS, 3 LP)
Sobald Sie zwei der drei Lehrveranstaltungen erfolgreich abgeschlossen haben, die Noten von den Dozenten bei uns eingegangen sind und eine gültige Anmeldung für das Modul am Fachgebiet vorliegt, bilden wir die Modulnote und melden diese dem Prüfungsamt. Sollte zu diesem Zeitpunkt keine Anmeldung vorliegen, wird die Note archiviert und nicht automatisch gemeldet. Bitte kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall, sobald sie die Anmeldung nachreichen über lehre (at) vsp.tu-berlin.de.