Inhalt des Dokuments
0533 L 023 Angewandte Informatik für Ingenieure
Vorlesung | Übung | |
---|---|---|
Termine: | Di. 10 - 12 Uhr (ct) | Mi. 10 - 12 Uhr (ct) |
Raum: | SG 4.1 505 | Move-It |
Betreuung: | K. Nagel | M. Zilske T. Thunig |
Beginn: | 1. VL Woche | 1. VL Woche |
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung finden Sie hier.
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Verkehrswesen, alle Richtungen | Bachelor | Grundlagen, Technisch-methodische Grundlagen |
Inhalt
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in moderne Programmiertechniken. Der Einsatz objektorienterter Konzepte versetzt die Studierenden schnell in die Lage, komplexe Aufgabenstellungen selbstständig zu bearbeiten. Die verwendete Programmiersprache ist Java.
Vorkenntnisse der Programmierung in Java sind nicht erforderlich, Kenntnisse im Umgang mit Computern werden vorausgesetzt.
Anmeldung und Zugangsvoraussetzungen
Die Übung findet im MOVE-IT statt. Für den Zugang zum MOVE-IT wird eine Chipkarte benötigt, die sie dort erhalten können. Für die Ausgabe der Karte wird ein Pfand benötigt.
Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Die verbindliche Anmeldung erfolgt zu Semesterbeginn über die ISIS 2 Seite (www.isis.tu-berlin.de/2.0/) der Lehrveranstaltung. Wählen Sie nach der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung eine Gruppe aus. Bitte berücksichtigen Sie bei der Anmeldung die Termine für die einzelnen Übungsgruppen sowie die Hinweise auf der ISIS-Seite. Sie sind nur für die Lehrveranstaltung angemeldet, wenn Sie eine Übungsgruppe gewählt haben.
Bitte erscheinen Sie am ersten Übungstermin, ansonsten kann der Platz in der von Ihnen gewählten Übungsgruppe nicht garantiert werden.
Weiterführende Informationen
- Weitere Informationen um die Veranstaltung finden Sie im Modulkatalog
- Java Tutorial
- Java API
- XML Tutorial des w3c
- Einen Überblick über die Konvertierungsmethoden zwischen primitiven Datentypen und den Subklassen von Number finden Sie hier (ganz unten)