Inhalt des Dokuments
0533 L 021 Grundlagen der Modellierung und Simulation von Verkehr
Vorlesung | Übung | |
---|---|---|
Termine: | Mo. 14 - 16 Uhr
(ct) | 1. VL-Woche: Mo. 16 - 18 Uhr (st) ab 2. VL-Woche Mo. 12 - 14 Uhr oder Mo. 16 - 18 Uhr |
Raum: | TC
006 | 1. VL-Woche: TC 006 ab 2. VL-Woche: Move-It |
Betreuung: | K.
Nagel | A. Neumann I. Kaddoura |
Beginn: | 1.
VL-Woche | 1.
VL-Woche |
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Informatik Anwendungsfach Verkehr | Master | Anwendungsfach |
Technomathematik | Bachelor | Technischer
Bereich |
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung
Verkehrswesen | Master | Pflichtmodul |
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung
Logistik | Master | Pflichtmodul, alternativ
dazu LV "Methoden der Verkehrstelematik" |
Verkehrswesen Planung und
Betrieb | Bachelor | Vertiefungs- und
Anwendungsbereich |
Inhalt
In dieser Veranstaltung werden Konzepte und Methoden der Modellierung und Simulation dargestellt und ihre praktische Anwendung in den Übungen anhand synthetischer und realer Beispiele umgesetzt.
Organisatorischer Hinweis: In den Übungen müssen mehrere Aufgaben abgegeben werden. Die Bearbeitung der teils zeitintensiven Aufgaben findet unter Nutzung der Planungssoftware VISUM statt. VISUM kann nur während der Öffnungszeiten des MOVE-IT [1] durch die Kursteilnehmer genutzt werden. Da das MOVE-IT während der Vorlesungszeit parallel durch Lehrveranstaltgungen genutzt wird, kann es zu Einschränkungen in der Nutzung kommen. Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Studiums ausreichend zeitliche Reserven um gegebenenfalls auf freie Zeiten im MOVE-IT ausweichen zu können.
Veranstaltungsform und Prüfungsmodalitäten
Die Teilleistungen dieser IV werden folgendermaßen gewichtet:
- 2/3 Übungsleistung
- 1/3 Test
Die Veranstaltung hat als
Prüfungsform Portfolioprüfung. Beachten Sie, dass die Anmeldung für
Prüfungen bei Portfolioprüfungen bis spätestens 6 Wochen nach
Beginn der Vorlesungszeit erfolgen muss.
Hinweis: Wi-Ings kombinieren meist zwei Fächer in
ihrem Schwerpunkt Verkehr. Ein Fach davon lautet "Grundlagen der
Verkehrssystemplanung und Verkehrsinformatik" und wird von
unserem Fachgebiet (Prof. Nagel) im Sommersemester angeboten. Das
andere Fach hieß früher "Grundlagen der Verkehrsplanung"
o.ä. Dessen Nachfolger wird am Fachgebiet von Prof. Ahrend im
Wintersemester angeboten. Bitte dort Anfragen oder sich unter
www.verkehrsplanung.tu-berlin.de/ [2]
informieren.
Anmeldung und Zugangsvoraussetzungen
Die Übung findet im MOVE-IT statt. Für den Zugang zum MOVE-IT [3] wird eine Chipkarte benötigt, die sie dort erhalten können. Für die Ausgabe der Karte wird ein Pfand benötigt.
Bitte lesen Sie den organisatorischen Hinweis weiter oben
bevor Sie sich anmelden.
Die Teilnehmerzahl
für diese Veranstaltung ist begrenzt. Die verbindliche Anmeldung
erfolgt zu Semesterbeginn über die ISIS2-Seite der Lehrveranstaltung
(www.isis.tu-berlin.de/2.0/ [4]). Wählen Sie nach der Anmeldung zu
dieser Lehrveranstaltung eine Gruppe aus. Bitte berücksichtigen Sie
bei der Anmeldung die Termine für die einzelnen Übungsgruppen sowie
die Hinweise auf der ISIS-Seite.
Bitte erscheinen Sie am ersten Übungstermin, ansonsten kann der Platz in der von Ihnen gewählten Übungsgruppe nicht garantiert werden.
szeiten/