Inhalt des Dokuments
Objektorientiertes Programmieren für Ingenieure
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in moderne Programmiertechniken. Der Einsatz objektorienterter Konzepte versetzt die Studierenden schnell in die Lage, komplexe Aufgabenstellungen selbstständig zu bearbeiten. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der agentenbasierten Simulation sozio-ökonomischer Systeme (z.B. Verkehrssysteme).
0533 L 023 Objektorientiertes Programmieren für Ingenieure
WiSe
07/08 | Vorlesung | Übung |
Termine: | Di.
14 - 16 Uhr (ct) | Di. 16 - 18 Uhr
(st) |
Raum: | SG
4.1-505 | SG12
101/3 |
Betreuung: | K.
Nagel | D. Strippgen G. Flötteröd |
Beginn: | 16.10.2007 | 16.10.2007 |
Unterlagen
Aus Gründen des Copyrights können Unterrichtsunterlagen hier nicht ungeschützt veröffentlicht werden. Falls Sie Kopien der Unterlagen aus vergangenen Semestern brauchen, wenden Sie sich bitte an Sekretariat@vsp.tu-berlin.de [1] .
Für die Veranstaltung
"Objektorientiertes Programmieren für Ingenieure" ist eine
zusätzliche Anmeldung im CAD-Labor (SG12 101/3) erforderlich! Gegen
Pfand erhalten Sie hier eine Nutzerkarte, die Ihnen die Benutzung der
Rechner im CAD-Labor ermöglicht.
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/13376/?no_cache=1
&ask_mail=YrZD1QALcwGPa6p7kuky4JuHLhdV42WCEh8ASryJz
rRebXqSQMM1kg%3D%3D&ask_name=SEKRETARIAT