Inhalt des Dokuments
0533 L 058 Methoden der Verkehrstelematik
Integrierte Veranstaltung | ||
---|---|---|
Termine: | Do. 14 - 16 Uhr | Do. 16 - 18 Uhr |
Raum: | SG 4.1 505 | SG 4.1 505 oder MOVE-IT |
Betreuung: | K. Nagel | A. Neumann (verantwortlich) D. Ziemke (Ansprechpartner) |
Beginn: | 1. VL-Woche | 1. VL-Woche |
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Planung und Betrieb im Verkehrswesen | Master | Kernmodul |
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrswesen | Master | Wahlpflicht |
Informatik Anwendungsfach Verkehr | Master | Anwendungsfach |
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Logistik | Master | Pflichtmodul alternativ dazu: LV "Grundlagen der Modellierung und Simulation von Verkehr" oder LV "Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen" |
Inhalt
Die Veranstaltung beleuchtet zwei wesentliche Aspekte der Verkehrstelematik: Informationsbereitstellung für Reisende und Echtzeit-Verkehrsmanagement. Wie werden Informationen zur Verkehrslage erzeugt? Welche Verkehrsmodelle kommen zur Planung von Steuerungsmaßnahmen in Echtzeit-Verkehrsmanagementsystemen zum Einsatz? Weiterhin werden Aspekte von Mautsystemen diskutiert (City Maut/Toll Collect).
Prüfungsmodalitäten
Die Veranstaltung wird als Portfolioprüfung angeboten.
Die Prüfungsnote ergibt sich aus
- 50 % schriftlicher Test
- 50 % Übungsleistung in Form von Hausaufgaben
Anmeldung
Die Übung findet im MOVE-IT statt. Für den Zugang zum MOVE-IT wird eine Chipkarte benötigt, die sie dort erhalten können. Für die Ausgabe der Karte wird ein Pfand benötigt.
Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Die verbindliche Anmeldung erfolgt zu Semesterbeginn über die ISIS 2 Seite (www.isis.tu-berlin.de/2.0/) des Kurses.