Inhalt des Dokuments
SoSe 12 | Integrierte Veranstaltung | |
---|---|---|
Termine: | Do. 14 - 16 Uhr | Do. 16 - 18 Uhr |
Raum: | Gebäudekomplex Severingelände, Gebäude 4 - SG-04 505 | |
Betreuung: | K. Nagel | D. Grether |
Beginn: | 12.04.2012 | 12.04.2012 |
Aktuelles
Um diesen RSS Feed zu abonnieren, müssen Sie die Adresse des folgenden Links in Ihrer RSS Feed Steuerung übernehmen. RSS abonnieren
Anrechenbarkeit
Studiengang | Abschluss | Zuordnung |
Planung und Betrieb im Verkehrswesen | Master | Kernmodul |
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrswesen | Master | Wahlpflicht |
Informatik Anwendungsfach Verkehr | Master | Anwendungsfach |
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Logistik | Master | Pflichtmodul alternativ dazu: LV "Grundlagen der Modellierung und Simulation von Verkehr" oder LV "Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen" |
Inhalt
Die Veranstaltung beleuchtet zwei wesentliche Aspekte der Verkehrstelematik: Informationsbereitstellung für Reisende und Echtzeit-Verkehrsmanagement. Wie werden Informationen zur Verkehrslage erzeugt? Welche Verkehrsmodelle kommen zur Planung von Steuerungsmaßnahmen in Echtzeit-Verkehrsmanagementsystemen zum Einsatz? Weiterhin werden Aspekte von Mautsystemen diskutiert (City Maut/Toll Collect).
Prüfungsform
Die Veranstaltung wird als prüfungsrelevante Studienleistung (PS) angeboten.
Hinweis für Wirtschaftsingenieure:
Alternativ zu dieser Veranstaltung kann auch die Veranstaltung Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen belegt werden. Dies ist im aktuellen (20.03.2012) Studienführer WiIng noch nicht zu finden, sollte aber inzwischen von der GKWI genehmigt sein.
Anmeldung und Zugangsvoraussetzungen
Bitte melden Sie sich über vlonline für die Veranstaltung an.
Prüfungsmodalitäten
Die Prüfungsnote ergibt sich aus
- 50 % mündliche Rücksprache
- 50 % Übungsleistung in Form von Hausaufgaben
Weiterführende Informationen
Animationen
Allgemeine Webseiten