Inhalt des Dokuments
Multiagenten-Simulationen von Verkehr
Inhalt:
Grundlagen und Konzepte von Multiagenten-Simulationen von Verkehr. Population generation. Activity generation. Routing. Mobility simulation. Adaption and Learning. Im Übungsteil wird aufbauend auf diesen Konzepten eine Verkehrssimulation implementiert. Kenntnisse in Objektorientierter Programmierung werden vorausgesetzt.
Hinweis:
Für die Veranstaltung "Multiagenten-Simulationen von Verkehr" ist eine zusätzliche Anmeldung im Rechnerraum MOVE-IT (SG12 101/3) erforderlich. Gegen Pfand erhalten Sie hier eine Nutzerkarte, die Ihnen die Benutzung der Rechner im MOVE-IT ermöglicht.
Die Nutzerkarte wird von Bernd Käther ausgegeben. Bitte wenden Sie sich direkt an ihn.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über das eigene Anmeldesystem unseres Fachgebiets an.
Materialien:
Im Kurs wird auch die TU-Lernplattform ISIS verwendet. Bitte melden Sie sich also zusätzlich dort an.
Prüfung:
Die Anmeldung zur Modulprüfung müssen Sie, wie immer, direkt mit dem Prüfungsamt Ihres Studiengangs erledigen. Am Ende des Kurses gibt es eine kurze mündliche Prüfung.
0533 L 013 Multiagenten-Simulationen von Verkehr
SoSe 10 | Integrierte Veranstaltung | |
---|---|---|
Termine: | Di. 14 - 16 Uhr (ct) | Di. 16 - 18 Uhr (st) |
Raum: | SG 4.1-505 | SG12 101/3 |
Betreuung: | K. Nagel | M. Zilske |
Beginn: | 13.04.2010 | 13.04.2010 |
Unterlagen
Aus Gründen des Copyrights können Unterrichtsmaterialien hier nicht ungeschützt veröffentlicht werden. Falls Sie Kopien der Unterlagen aus vergangenen Semestern benötigen, wenden Sie sich bitte an Sekretariat@vsp.tu-berlin.de.