Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Projektbeschreibung | Project description
Ausgangspunkt des Projekts Nachhaltige Mobilität und städtebauliche Qualitäten durch Automatisie- rung im Verkehr (NaMAV) ist die Hypothese, dass automatisierte Fahrzeuge der Stufen vier und fünf auch in urbanen Räumen kommen werden, dass diese erhebliche Chancen sowie auch Risiken mit sich bringen können und die Stadt- und Verkehrsplanung sich heute auf derartige Szenarien einer Automa- tisierung im Verkehr vorbereiten und diese aktiv mit gestalten sollte. Das Projekt NaMAV erarbeitet, gemeinsam mit der Stadt Leipzig als aktivem Praxispartner, Konzepte für eine solche vorausschauende Nutzung möglicher Chancen und Minimierung von Risiken künftiger höher automatisierter Verkehrs- systeme.
Kontakt | Contact
Sebastian Müller, TU Berlin
Projektpartner | Project partners
Regine Gerike, TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik (IVST)
Torben Heinemann, Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt