Inhalt des Dokuments
Willkommen!
Bei allen Fragen zu Lehrveranstaltungen oder
Prüfungen an unserem Fachgebiet wenden sie sich gern an
lehre@vsp.tu-berlin.de [1]
- Informationen über aktuelle Publikationen des Fachgebiets finden Sie hier [2]
- Zum
Lehrangebot des SoSe 2022 [3];
siehe auch die entsprechenden ISIS-Kurse [4] (Einschreibung ab dem 01.04.2022) - Aktuelle Ausschreibungen von Abschlussarbeiten [5]
- Informationen über MATSim [6]
- Aktuelle Informationen zu unseren Forschungen zur Ausbreitung von Covid-19 [7]
Aktuelle Beiträge aus dem VSP Blog
Ich hatte vor einiger Zeit mal über Tempolimit auf Autobahnen geschrieben. Jetzt wurde ich darauf hingewiesen, dass es inzwischen eine neuere Studie des UBA gibt. Einsparung von ca. 1,9 Millionen Tonnen pro Jahr bei Tempolimit 130. Bezogen auf ca. 150 Mio Tonnen Gesamtbeitrag des Verkehrssektors eine Einsparung von ca. 1,3%. Das generelle Argument bleibt wie … „CO2-Einsparung durch Tempolimit auf Autobahnen“ weiterlesen
In dem von Prof. Nagel geführten Projekt „MODUS-Covid“ haben wir dem BMBF wieder einen Bericht abgeliefert. Der Bericht ist online abrufbar und beinhaltet die folgenden wesentlichen Punkte: Wir betrachten mögliche Szenarien der Virusentwicklung für die nächsten Monate. Bleibt es bei einer Omikron-ähnlichen Variante, dann berechnet unser Modell eine Herbstwelle, welche nach den Sommerferien beginnt; die … „Wirkungen möglicher Impfkampagnen im Herbst 2022 – Neuer MODUS-Covid Bericht“ weiterlesen
Aktuell überschlagen sich Vorschläge, wie auf den Krieg in der Ukraine energiepolitisch zu reagieren ist. Ein Schlüsselprinzip rückt dabei erst langsam ins öffentliche Bewusstsein: Energiesuffizienz. Das bedeutet, den Bedarf an Energie zu senken. Energiesuffizienz senkt Kosten, reduziert den Bedarf an Zukäufen, macht energiepolitisch unabhängiger und ist klimapolitisch hilfreich. Sie muss jetzt zu einem zentralen Prinzip … „Energiesparen als Schlüssel zur Energiesicherheit – Suffizienz als Strategie“ weiterlesen
Sekretariat
Verkehrssystemplanung und VerkehrstelematikInstitut für Land- und Seeverkehr
Fakultät V
Sekr. SG12
SG 4.1
Raum 307
Salzufer 17-19
10587 Berlin
Tel: +49 30 314-23308
Fax: +49 30 314-26269
E-Mail-Anfrage [8]
Webseite [9]
Mo/Di 10:00-12:00 Uhr
Do 11:00-13:00 Uhr
Fragen bzgl. unserer
Lehveranstaltungen:
lehre@vsp.tu-berlin.de
nfrage/id/12075/?no_cache=1&ask_mail=YpFzzwAB0s3IIE
D5oP2h%2F%2FcKZoCbQZ%2FHTTnbW5LaaGs%3D&ask_name=LEH
RE
ations/vspwp/
e/veranstaltungen/semesteruebersicht/sose_2022/
id=244
e/abschlussarbeiten/
nfrage/id/12075/?no_cache=1&ask_mail=YpFzzwACbY43T0
2jrPVbumPPRw0Am0k%2BuqSIh37N7yD4RsaBlQPBTQ%3D%3D&as
k_name=Ansprechpartner
rt/
anfrage/id/12075/?no_cache=1&ask_mail=YpFzzwACoM%2F
rlDCe0fcHxdg1rZIvyJ4%2FebRvMDTPvnA%3D&ask_name=Frag
en%20zu%20unseren%20Lehrveranstaltungen%3F
re/veranstaltungen/semesteruebersicht/sose_2022/
re/veranstaltungen/semesteruebersicht/sose_2022/
re/veranstaltungen/seminare/
re/faq/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008